Am 23. September kamen auf Einladung von CREATIVE.NRW, dem Institut Arbeit und Technik (IAT), der Folkwang Universität der Künste und Heimatdesign über 50 Teilnehmer*innen zum Thementag „Handwerk und…
Die dritte Ausgabe der materials.cologne am 22. und 23. Oktober 2020 ist eine Mitmach-Konferenz für Designer*innen, Architekt*innen, Innenarchitekt*innen und alle Entscheider*innen in Unternehmen,…
Unter dem Motto hacking://media_innovation lädt das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW vom 8. bis 10. Oktober 2020 zu seinem ersten Remote-Hackathon. Eingeladen sind Akteur*innen aus…
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat den ersten Förderaufruf zur großvolumigen Computerspieleförderung des Bundes veröffentlicht. Ab sofort können Entwickler und Studios…
Unter dem Titel „Looking Ahead“ veranstaltet der Creative Europe Desk KULTUR am 8. Oktober 2020 eine Online-Konferenz zu neuen Möglichkeiten und Visionen für die EU-Kulturförderung nach COVID-19.
Im Rahmen der Initiative „Neue Gründerzeit Nordrhein-Westfalen“ startet das Land die Internetseite www.gründen.nrw, verlängert das Gründerstipendium und treibt die internationale Vernetzung voran.
Die vom Bund ursprünglich nur für die Monate Juni bis August 2020 vorgesehene Corona-Überbrückungshilfe wird bis zum Jahresende 2020 verlängert, die Zugangsbedingungen werden abgesenkt und die…
Während des Studiums der Wirtschaftspsychologie gründete Laura Rumich mit Yvonne Schröer die Firma KABELBRAND, um Menschen aus ihrem Alltag zu holen und Wir-Momente im Jetzt zu kreieren und gemeinsam…
Ralph H. Christoph ist einer der Gründer des c/o pop Festivals in Köln. Von 2004 bis 2007 war er Programmleiter des Festivals. Seit 2014 leitet er die c/o pop Convention. Für verschiedene Partner,…
Unter dem Titel „Framing Creative Futures“ findet der European Creative Industries Summit (ECIS) in diesem Jahr ab dem 24. September 2020 als wöchentliche Online-Konferenzreihe statt. Das finale…