Wie kooperative Stadt- und Quartiersentwicklung zwischen Bürgerschaft und öffentlicher Hand gelingen kann, zeigt der Kongress „Initiative ergreifen“ am 8. Dezember (Achtung, Corona-bedingte Absage,…
Die sechstägige Female Film Composer Class (FFCC) ist die erste derartige Veranstaltung in der deutschen Medien- und Musikbranche, die sich auf die Bedürfnisse von komponierenden Frauen in Film und…
Nach einer umfassenden Überarbeitung von Inhalt, Design und Benutzerfreundlichkeit ist die Website „Europa fördert Kultur“ neu gestartet. Mit einem eigens für die Website entwickelten…
Die führenden Branchenverbände und privatwirtschaftlichen Interessenvertretungen aus den Bereichen Bücher und Mode, Journalismus, Musik, Games, TV, Radio und Film, Kulturveranstaltungen, Galerien,…
Der Impact Hub Ruhr in Essen nahm die aus NRW angereisten Netzwerke der CREATIVE.Spaces am 27. Oktober im Rahmen der Roadshow „CREATIVE.Spaces exploring Good Work“ mit auf eine Reise in die…
Zum zweiten Mal wurde auf dem Film Festival Cologne der NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement verliehen. Der Preis zeichnet audiovisuelle Online-Inhalte aus Deutschland zu den Themen…
(v.l.n.r. Trevor Weiss und Christian Vetter – Fabian Bokel fehlt auf diesem Bild)
Mit ihrem innovativen und nachhaltigen Projekt Pilzling, der ersten urbanen Pilzfarm Kölns, haben Trevor…
Das Mediennetzwerk.NRW hat eine Studie der TH Köln zum deutschen Cross-Reality-Markt veröffentlicht. Die deutsche XR-Branche rund um Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality…
Anfang 2016 haben sich Benedikt Brester, Janna Prager und Ulrike Trenz zusammengetan und die Planung des ersten Impact Hubs in NRW gestartet. Voller Energie für die Gute Sache und mit dem Ziel,…
Am 10. November 2021 findet der digitale Kongress „#heimatruhr – mit Kreativität Heimat gestalten“ statt. Er versteht sich als Debattenort für das Selbstverständnis des Heimatbegriffs sowie als…