Zum Hauptinhalt springen

Wettbewerbe

3.3. – 30.3.2023

RESONANCE – Plattform für Kultur- und Kreativwirtschaft in Europ

Mit dem neuen Programm führt das Netzwerk der Goethe-Institute in Frankreich junge Kreative aus Deutschland und Frankreich in Tandems zusammen. Damit fördert es innovative deutsch-französische Kooperationen an der Schnittstelle von Kultur, Wirtschaft und Technologie.

Bewerbungsfrist: 30. März 2023

Mehr Informationen

22.2. – 31.3.2023
NRWNRW

creative.projects

NRW steckt voller kreativer Dynamik und einfallsreicher Impulse. Mit unserem neuen Wettbewerb creative.projects wollen wir das cross-innovative und sozial-ökologische Potenzial der Kultur- und Kreativwirtschaft in den Fokus rücken und stärken.

Gesucht werden Projekte, die das Potenzial haben, einen echten Unterschied für die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft zu machen. Mit einer finanziellen Starthilfe und einem Mentoring-Programm wollen wir den Akteur:innen dabei helfen, ihr Projekt auf das nächste Level zu heben. 

Bewerbungsfrist: 31. März 2023

Mehr Informationen

16.1. – 31.3.2023

Wettbewerbe der Stiftung Buchkunst

Der Wettbewerb der »Schönsten Deutschen Bücher 2023« richtet sich an Verlage, Buchgestalter:innen, Herausgeber:innen und die produzierenden Betriebe. Beim »Förderpreis für junge Buchgestaltung 2023« stehen Idee und Konzept im Vordergrund, nicht handwerkliche Perfektion. Wer darf mitmachen? Alle, die Bücher gestalten. Man muss nicht mehr Studieren, darf aber. Es gibt keine Altersbeschränkung.

Einreichfrist: 31. März 2023

Mehr Informationen

23.1. – 17.4.2023
europaweiteuropaweit

Bundespreis Ecodesign

Der Bundespreis Ecodesign ehrt Designer:innen, Unternehmen und Studierende aus Deutschland und Europa, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Der Wettbewerb wird seit 2012 jährlich durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin ausgelobt.

Frist: 17. April 2023

Mehr Informationen

28.2. – 17.4.2023
NRWNRW

Sheroes

Am 26. April 2023 geht das Sheroes-Programm in die dritte Runde. Mit dem Weiterbildungsangebot fördert das Mediengründerzentrum NRW Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen in der Medien- und Gamesbranche am Standort Nordrhein-Westfalen. Es umfasst ein achtteiliges Seminarprogramm zu gründungsrelevanten Themen, individuelle Coachings und Mentorings sowie intensives Networking und den Zugang zu relevanten Branchenakteur:innen. Am 28. März und 13. April 2023 finden Online-Info-Veranstaltungen statt.

Bewerbungsfrist: 17. April 2023

Mehr Informationen

9.1. – 28.4.2023
NRWNRW

CityARTists 2023

Mit dem Förderprogramm CityARTists vergibt das NRW Kultursekretariat (NRWKS) gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten erneut zehn Preise an bildende Künstler:innen, die das 50. Lebensjahr vollendet haben. Die Preisgelder werden als Stipendien vergeben und betragen 5.000 Euro je Künstler:in und Mitgliedsstadt. Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Künstler:innen aus den Sparten Malerei, Skulptur, (Video-)Installation, zeit­basierte Medien und Fotografie, die eine künstlerische Ausbildung absolviert haben und/oder eine Reihe von Ausstellungen in Museen, Kunsthallen, Kunstvereinen etc. vorweisen können.

Bewerbungsfrist: 28. April 2023

Mehr Informationen

1.12. – 30.6.2023
NRWNRW

EFFIZIENZ-PREIS NRW

Die Klimakonferenz COP27 hat es noch einmal deutlich gezeigt: der schonende und effiziente Umgang mit den Ressourcen ist wichtiger denn je, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Gleichzeitig bietet das ressourceneffiziente Wirtschaften viele Chancen für Unternehmen, um sich zukunftsfähig aufzustellen, wie die erfolgreiche Arbeit der Duisburger Effizienz-Agentur NRW zeigt. Mit dem renommierten Effizienz-Preis NRW und dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden in 2023 bereits zum zehnten Mal besonders innovative und clevere Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die zur Ressourcen- und Umweltschonung beitragen. Neben den Preisgebern Effizienz-Agentur NRW und Verbraucherzentrale NRW ist auch die NRW.BANK als Kooperationspartnerin wieder mit dabei. Unternehmen und Studierende können sich seit dem 1. Dezember 2022 für den mit einem Preisgeld von 20.000 Euro verbundenen Preis bewerben.

Bewerbungsschluss ist der der 30. Juni 2023.

Mehr Informationen

17.3. – 6.12.2024
europaweiteuropaweit

Innovationswettbewerb Gesünder.IN.NRW

„Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science“ ist eines der sechs Innovationsfelder der Regionalen Innovationsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen, die im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 als Wettbewerbe ausgeschrieben werden. Der Mitte März gestartete Aufruf Gesünder.IN.NRW zielt dabei auf cross-innovative Verbundvorhaben von KMU, Großunternehmen und Forschungseinrichtungen ab. Gesucht werden kreative Konzepte und Ideen zu innovativen Verfahren, Techniken und Methoden, die Lösungen zur Prävention, neuartige Behandlungsmöglichkeiten und Therapieformen bieten. Die Instrumente der Digitalisierung und der Biotechnologie als wichtige Schlüssel- und Querschnittstechnologien sind dabei von besonderer Bedeutung.

  1. Einreichungsfrist bis 15. Juni 2023
  2. Einreichungsfrist bis 01. März 2024
  3. Einreichungsfrist bis 06. Dezember 2024

Mehr Informationen