Cologne Club Days 2022

Die dreitägige Veranstaltung mit Talks, Diskussionen, Workshops, Open-Air-Konzerten und einer langen Klubnacht soll deutlich machen, wie wichtig Clubs und Spielstätten nicht nur für Köln sind und dass ihre Bedeutung oft weit über das reine Tanzvergnügen hinausgeht. Clubs sind wichtige soziale Treffpunkte, sie tragen entscheidend zur Förderung kultureller Vielfalt bei und sichern am Ende des Tages bzw. der Nacht auch das Überleben der lokalen Musikwirtschaft. Und obwohl das seit vielen Jahrzehnten trotz mangelnder Räumlichkeiten und voranschreitender urbaner Verdrängungsprozesse überragende musikalische Angebot Kölns weit über die Grenzen der Stadt bekannt ist, werden die Clubs nach Ansicht der Veranstalter nicht ausreichend gefördert. Darüber soll gesprochen werden. Im Rahmen der Cologne Club Days finden deshalb tagsüber Diskussionen und Talks statt – die Themen reichen von Awareness in der Clubkultur über den Kulturraumschutz bis hin zu Popkultur als Standortfaktor.
Open Air am Offenbachplatz wird ein vielfältiges Tanz- und Freizeitprogramm angeboten, hier können sich Kölner Labels, Veranstalter:innen und Künstler:innen unterschiedlicher Genres präsentieren. Natürlich sollte auch die eigentliche Bestimmung der Clubs nicht zu kurz kommen: Neben Talks und Open-Air-Konzerten können sich Besucher:innen auf die eine oder andere spannende Nacht in einem der so zahlreichen wie vielfältigen Clubs der Domstadt freuen.
Weitere Infos und das Programm werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.
Foto: © Phillip Treudt.