CREATIVE.NRW arbeitet im Auftrag des Wirtschaftsministeriums für den Kreativstandort Nordrhein-Westfalen.
Wir bauen Brücken zwischen
und anderen Branchen, vermitteln und , und .Köpfe & Konzepte
CREATIVE.Talk
Anja Dietzmann | Creative Europe Desk KULTUR
„Wir sind Vermittler:innen zwischen EU und nationaler Ebene“
CREATIVE.Talk
Dorette Gonschorek | Geschäftsführerin PopBoard NRW
„So viel Potenzial – da muss man ran!“
Termine
Meet, Greet + Beat
Connections, Kontakte oder ein glücklicher Zufall – das passende Netzwerk und ein direkter Zugang zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten sind das A und O für eure erfolgreiche Gründung. In sieben Abendveranstaltungen in ganz Nordrhein-Westfalen bringt euch die Neuen Gründerzeit NRW mit den Expertinnen und Experten der Branche zusammen. Ganz egal, ob ihr bereits erfolgreich gegründet habt, noch mit dem Gedanken spielt oder mit dem Gründerstipendium NRW bereits Förderung erhaltet. Langweilige Frontalveranstaltungen gehören der Vergangenheit an: Freut euch auf gute Gespräche und spannende Angebote in gemütlicher Lounge-Atmosphäre ganz nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“.
Auf der Bühne pitchen die erfahrensten Gründerstipendiatinnen und -stipendiaten Nordrhein-Westfalens gegeneinander und liefern die richtige Prise Nervenkitzel. Seid dabei und baut euer Netzwerk in Nordrhein-Westfalen im Rahmen einer knackigen Abendveranstaltung aus.
KI-Biennale Essen
Künstliche Intelligenz ist überall – in Smartphones, Autos, der Wirtschaft oder dem Gesundheitswesen. Trotzdem ist vielen gar nicht bewusst, wo KI bereits unseren Alltag bestimmt oder es irgendwann tun wird. Künstliche Intelligenz erlebbar zu machen, ist ein Ziel der 1. KI Biennale Essen. Vom 22. April bis zum 8. Juni 2022 kommen lokale, regionale und internationale Akteur:innen an vielen Orten der Stadt zusammen, um KI in Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft zu diskutieren, zu beraten und für Jedermann erfahrbar zu machen.
Die KI-Biennale Essen widmet sich thematisch den neuen Spiel-Räumen, GAN-Ästhetiken, der Mensch-Maschine-Interaktionen und immer wieder der großen Frage, wie diese Technologie unser Verständnis zur Gesellschaft und uns selbst verändern wird. Was bedeutet es, in Zeiten von Künstlicher Intelligenz, Mensch zu sein? Und wie kreativ sind diese Algorithmen?
RUbug Festival für Urban Art
Vom 20. bis 29. Mai 2022 findet die RUbug, ein Festival für Urban Art, auf Zeche Westerholt zwischen Gelsenkirchen und Herten statt. Nach mehr als zehn Jahren des Leerstandes öffnet die Zeche damit ihre verrosteten Tore und wird zur Spielstätte urbaner Kunst.
Morals & Machines 2022
Wie könnte die Zukunft aussehen, wenn wir einen Weg finden, nachhaltige, verantwortungsvolle Technologie zu entwickeln?
"Moral & Maschinen" bringt kreative Denker:innen und bahnbrechende Wissenschaftler:innen mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um eine futuristische Vision der Koexistenz von Mensch und Maschine zu entwerfen. Die klügsten Köpfe von heute diskutieren über die zentralen Fragen von morgen.
Klimawerkstatt Musik
Am 30. Mai von 13-17 Uhr lädt das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit zur digitalen Klimawerkstatt Musik ein. Hier dreht sich alles um die ökologische Nachhaltigkeit in der Musikindustrie.
Wie kann die Musikindustrie ihre Zukunftsfähigkeit sichern? Und wie könnte dies konkret aussehen? U.a. zu diesen Fragestellungen werden Expert:innen und Akteur:innen der Musikindustrie in Impulsvorträgen sowohl aktuelle Herausforderungen als auch individuelle Lösungsansätze und Ideen vorstellen.