CREATIVE.NRW arbeitet im Auftrag des Wirtschaftsministeriums für den Kreativstandort Nordrhein-Westfalen.
Wir bauen Brücken zwischen
und anderen Branchen, vermitteln und , und .Köpfe & Konzepte
CREATIVE.Talk
Holger Jan Schmidt | YOUROPE
„Wir setzen auf Austausch, Wissenstransfer und Weiterbildung.“
CREATIVE.Talk
Sonja Hofmann | Filmbüro NW
„Die Filmbranche muss für junge Menschen wieder attraktiv werden.“
Termine
NEONYT Düsseldorf
Von Paris über Berlin nach Frankfurt und jetzt in die ganze Welt. Seit ihrer Gründung hat sich die NEONYT in den letzten beiden Dekaden zur relevantesten B2B-Community-Plattform für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation etabliert. Das internationale Mode-Business ist groß, ebenso die Rolle der Neonyt als Orderplattform und Trendspotter im nachhaltigen Sektor. Die Messe Frankfurt erkannte das Leuchtturm-Potential der Veranstaltung als Vorreiter und rollte die NEONYT international aus. Im B2B-Segment wird die NEONYT in Deutschland ab Januar 2023 zweimal jährlich zeitgleich zu den FASHN ROOMS auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfinden. Weitere Satelliten im internationalen Kontext sind bereits geplant.
Das strengnachhaltige Sortiment der NEONYT findet neben den FASHN ROOMS-Segmenten Agencies & Premium Brands (Showroom Concept), Avantgarde, Design & Contemporary sowie Accessoires und Shoes eine neue Heimat. Nicht nur Aussteller:innen und professionelle Besucher:innen kommen dort auf ihre Kosten, FASHN ROOMS in Düsseldorf ist zudem bekannt für ihr Content Creator:innen-Angebot – auch dieses entspricht der Community-DNA der NEONYT und bringt Multiplikationspotential mit sich.
Seminar:„Digitale Möglichkeiten für Barrierefreiheit in den Darstellenden Künsten“
Mit dem Kreativ-Labor „Access Maker“ stößt die Kölner Plattform Un-Label Qualifizierungsprozesse für mehr Inklusion an. Kulturschaffende mit und ohne Behinderung erarbeiten darin gemeinsame Handlungsempfehlungen für Institutionen. Das Seminar „Digitale Möglichkeiten für Barrierefreiheit in den Darstellenden Künsten“ in Remscheid gibt in Präsentationen, Vorträgen und Workshops digitale Tools an die Hand, mit denen Produktionen inklusiv, vielfältig und attraktiv gestaltet werden können.
Adressiert werden mit diesem Seminar vor allem Techniker:innen, Regisseur:innen, Dramaturg:innen sowie alle an digitaler Innovation Interessierten (auch ohne Vorwissen). Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 20 bis 25 Personen beschränkt.
Anmeldefrist ist der 24. Januar 2023.
Rheinland-Pitch #112 – Web 3.0 Edition
Zum 112. Mal haben Start-ups die Möglichkeit, ihre innovativen Konzepte an Investoren, Unternehmen und viele andere interessierte Gäste zu pitchen. Start-ups mit dem Fokus auf Web 3.0-Themen können sich bis zum 16. Januar 2023 bewerben.
Seminar: Tipps & Tricks: Das kleine Einmaleins der Buchhaltung
Mit dem Corona-Webinar-Programm informiert der Kulturrat NRW wöchentlich über aktuelle Hilfsprogramme und Stipendien der Bundes- und Landesregierung für Künstler:innen und Kultureinrichtungen, aber auch über allgemeine und steuerliche Themen, die hilfreich zur Bewältigung der Krise sein können. Dieses Mal mit Marcel Stenpaß (Steuerberater). Die Teilnahme ist kostenfrei, aber begrenzt. Eine Anmeldung ist notwendig und bis 12 Uhr am vorausgehenden Werktag möglich.
Seminar: Grundsätzliches zur Künstlersozialkasse
Mit dem Corona-Webinar-Programm informiert der Kulturrat NRW wöchentlich über aktuelle Hilfsprogramme und Stipendien der Bundes- und Landesregierung für Künstler:innen und Kultureinrichtungen, aber auch über allgemeine und steuerliche Themen, die hilfreich zur Bewältigung der Krise sein können. Dieses Mal mit Prof. Clemens Pustejovsky (Rechtsanwalt). Die Teilnahme ist kostenfrei, aber begrenzt. Eine Anmeldung ist notwendig und bis 12 Uhr am vorausgehenden Werktag möglich.