CREATIVE.NRW arbeitet im Auftrag des Wirtschaftsministeriums für den Kreativstandort Nordrhein-Westfalen.
Wir bauen Brücken zwischen
und anderen Branchen, vermitteln und , und .Köpfe & Konzepte
CREATIVE.Talk
Prof. Dr. Maren Urner | Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW)
„Die Ausrede ‚Das war schon immer so!‘ hat ausgedient.“
CREATIVE.Talk
Miriam Pflüger | Montag Stiftung Urbane Räume
„Die Corona-Krise ist auch die Stunde der Kreativität.“
Termine
2. Kommunikationsgipfel Kreativwirtschaft
Am 13. April lädt die IHK Nord Westfalen zum zweiten Mal zum Kommunikationsgipfel. In einer Keynote und Breakout-Sessions geht es ab 17 Uhr um die durch die Corona-Pandemie veränderten Rahmenbedingungen in der Kreativwirtschaft.
Die Kunst des Aufbruchs
Mit „No Future? Die Kunst des Aufbruchs“ starten die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. und die Bundeszentrale für politische Bildung am 14. April 2021 eine fünfwöchige digitale Veranstaltungsreihe zur Systemkrise der Kultur(politik). Das vielfältige Programm aus Podiumsdiskussionen, Workshops, Audio-Walks und künstlerischen Interventionen soll die gesamtgesellschaftliche Relevanz von Kunst und Kultur herausstellen.
CityLeaks Urban Art Festival
Unter dem Titel „Simul et Singulis“ kehrt das CityLeaks Urban Art Festival in die Köln-Ehrenfelder Bahnbögen zurück und etabliert vom 17. April bis 26. Juni 2021 ein zehnwöchiges Reallabor für partizipative Stadtforschung und urbane Kunst. Eröffnet wird das Festival am 17. April 2021 in digitaler Form. Nach zwei Impulsvorträgen von Patricia Yasmine Graef (RWTH Aachen und designmetropole aachen, CREATIVE.Space 2017) und Francesca Ferguson (Make_shift gGmbH) findet ein Stadtgespräch zum Thema „Transformation einer Straße“ statt.
Konferenz: Neues Europäisches Bauhaus
Wie können wir die Orte, an denen wir leben, und unsere Erlebnisse schöner, nachhaltiger und inklusiver gestalten? Diese Frage steht am 22. und 23. April 2021 im Mittelpunkt der ersten Konferenz der EU-Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“. Mit dem interdisziplinären Projekt sollen Design, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Investitionen kombiniert werden, um einen Beitrag zur Umsetzung des europäischen Grünen Deals zu leisten.
c/o pop xoxo: Convention
Zum zweiten Mal finden c/o pop Festival und Convention als pandemiegerechte c/o pop xoxo Edition digital statt. Die Convention bietet als Konferenz über Musik, Medien und Popkultur mehr als 50 Talks, Interviews und Workshops mit rund 120 namhaften Speaker:innen. Auch CREATIVE.NRW ist als Programmpartner dabei und veranstaltet am 22. April eine Expert Session unter dem Titel „Auf dem Weg in eine digitale Urheberrechtsgesellschaft?“. Auf dem digitalen Festival- und Convention-Kanal werden interaktive Live-Formate mit Konzerthighlights, Workshops, Interview-Formaten, Lesungen und mehr gemixt. Ein Teil des Convention-Programms ist am 22. und 23. April wieder kostenlos und ohne Anmeldung im Livestream zu sehen. Zusätzlich gibt es in der neuen Convention-Plattform exklusive Talks und Sessions – wie am Samstag, 24. April, das gesamte New Talent-Programm – ebenfalls kostenfrei, aber dafür mit Anmeldung.