Die Entwicklung neuer Programme und Vorhaben im Bereich Tanz während der Corona-Pandemie fördert das Modul NPN-STEPPING OUT des Nationalen Performance Netzes. Künstler:innen und Ensembles können bis…
Wie kann man Algorithmen, künstliche Intelligenz und andere Technologien einsetzen, um Inklusion, Diversität und Zusammenhalt zu fördern? Auf der Suche nach kreativen Antworten auf diese Frage…
Nordrhein-Westfalen verfügt über ein vernetztes und aktives Start-up-Ökosystem, die Gründungszahlen der Start-ups zeigen auch in der Corona-Krise nach oben. Damit es weiter aufwärts geht, brauchen…
Good Work
Im Zuge der fundamentalen Transformation aller gesellschaftlichen und ökonomischen Bereiche durch Digitalisierung und Globalisierung befindet sich auch das Konzept der Arbeit in einem…
Wie prägen Corona, Digitalisierung und Nachhaltigkeit Arbeit und Führung in kleinen und mittleren Unternehmen? Diese und weitere Fragen thematisiert am 8. Dezember die Online-Konferenz „Digital…
Wie kann mehr Diversität in Kultur und Wirtschaft erreicht werden? Dieser Fragestellung möchte das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft mit einer Reihe von Veranstaltungen nachgehen. Den…
Zum elften Mal hat die Bundesregierung die 32 „kreativsten Köpfe des Jahres“, die innovativsten Ideen und Unternehmer:innenpersönlichkeiten mit der Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland…
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen neuen Förderaufruf für nichttechnische Innovationen gestartet – diesmal sind Ideen im Bereich Bildung und Informationszugang mit hohem sozialem Impact…
Im Rahmen des Kulturstärkungsfonds NRW unterstützt das Land Livemusik-Spielstätten und Musikclubs, die regelmäßig ein kuratiertes Musikprogramm anbieten und überwiegend für Livemusik-Veranstaltungen…
Um in Zeiten der Corona-Krise zusätzliche Unterstützung zu bieten, hat die NRW-Landesregierung das Programm Mittelstand Innovativ und Digital (MID) um das Sonderprogramm MID-Plus erweitert und…