Zum Hauptinhalt springen

Status Quo 2018

Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat ihre Position in Nordrhein-Westfalen weiter ausgebaut: So lautet das Fazit der diesjährigen Umfrage von CREATIVE.NRW zur Lage der Kultur- und Kreativwirtschaft im Land. Neben den Potenzialen gibt es aber auch weiterhin Herausforderungen, die wir in unserer Funktion als Mittler zwischen Kreativen, Wirtschaft, Hochschulen, Institutionen, Verwaltung und Politik angehen wollen. Die Umfrage dient als Stimmungsbarometer und erhebt keinen Anspruch auf Repräsentativität. Alle Ergebnisse finden Sie nun im „Status Quo 2018“.

Zum fünften Mal hat CREATIVE.NRW Akteure und Multiplikatoren der Kultur- und Kreativwirtschaft in Nordrhein-Westfalen befragt – erstmals in der neu aufgestellten Form als Kompetenzzentrum des Landes. Ziel war es, ein Stimmungsbild zu ermitteln, Trends zu erkennen, um den Akteuren aus Politik und Wirtschaftsförderung, aber auch den Kreativen selbst Anhaltspunkte für weitere Aktivitäten zur Stärkung des Kreativstandortes Nordrhein-Westfalen zu geben.

Gefragt wurde dieses Mal: Wie denken die NRW-Kreativen über Nordrhein-Westfalen als Standort für die Kreativbranche? Wie beurteilen sie das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Umfeld? Welche Perspektiven sehen sie für die Zukunft? Welche Themen gewinnen an Relevanz? Wie gehen die Kreativen mit der Digitalisierung um?

Um Handlungsfelder frühzeitig zu erkennen und Strategien entwickeln zu können, ist positives wie negatives Feedback gleichermaßen wichtig. CREATIVE.NRW dankt allen, die an der Umfrage teilgenommen und zum Teil sehr ausführlich und kompetent Auskunft gegeben haben. Die Umfrage wurde online vom 15. Januar 2018 bis zum 14. März 2018 durchgeführt. Insgesamt haben 287 Personen den Fragebogen ausgefüllt.

Zur Publikation