Projektpreis Kulturelle Bildung

Ein zentrales Ziel der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ist es, die aktive Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen am kulturellen Leben zu ermöglichen. Umgesetzt werden kann dies nur vor Ort und in Zusammenarbeit der verschiedenen Akteur:innen, insbesondere der Schulen, Jugend- und Kultureinrichtungen. Hier gilt es, lokale Strukturen zu schaffen, die jeweiligen Einrichtungen und alle Akteur:innen in ein Netzwerk einzubinden, in dem sich entsprechende Angebote entwickeln und dauerhaft etablieren können.
Die Bedingung zur Teilnahme am Wettbewerb ist die Beteiligung von jungen Menschen und die Kooperation mit mindestens einer komplementären Profession. Die Zusammenarbeit muss auf einen längeren Zeitraum ausgelegt sein und die fachlichen Belange der jeweils anderen Profession in die Entwicklung ihres kulturellen Profils einbeziehen, zum Beispiel:
- ein Kunst-/Kulturort mit ausformuliertem Vermittlungs-/Bildungskonzept, das die Interessen der Kinder und jungen Menschen einbezieht,
- eine Jugendeinrichtung, für die qualifizierte Künstler:innen oder Kulturinstitute anspruchsvolle und attraktive Programme entwerfen,
- eine Schule, deren besonderes künstlerisch-kulturelles Profil gemeinsam mit außerschulischen Partnern gestaltet und von Schüler:innen aktiv mitgestaltet wird.
Ausgezeichnet werden drei Einrichtungen, Träger, Vereine oder Initiativen, die ein Preisgeld in Höhe von jeweils 20.000 Euro erhalten. Darüber hinaus ist es der Jury möglich, bis zu vier Bewerbungen, über deren positives Entwicklungspotenzial sie sich einig ist, mit einem Betrag in Höhe von jeweils 5.000 Euro zu unterstützen.