NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement

Die Keynote der feierlichen Verleihung, die im Anschluss an den Global Day am vorletzten Tag des Film Festival Cologne stattfand, hielt die Journalistin und Autorin Dr. Auma Obama. Beim Global Day des Festivals drehte sich alles um entwicklungspolitische Themen, hier präsentierten u.a. Akteur:innen aus Deutschland und Afrika Strategien, aktuelle Projekte und Best-Practice-Cases.
Mit dem 1. Platz ausgezeichnet wurde die Kampagne „WHAT IF…? In 80 Fragen um die Welt“, ein Instagram-Projekt der Stiftung Gesunde Erde-Gesunde Menschen, das sich mit aktuellen Fragen zu globaler Gesundheit, Frauenrechten, Inklusion, Bildung oder Gerechtigkeitsthemen beschäftigt. Fernanda Gräfin Wolff Metternich und Anika Moro (Head of Educative Campaigning, Endemol Shine Produktion) nahmen den Preis entgegen, Stiftungs-Gründer Eckart von Hirschhausen würdigte den Preis per Videobotschaft, Laudator war Wolfgang Link (Head of Comedy & Alternative Content, Warner Bros. IPTV Deutschland).
Der 2. Platz ging an die Kampagne „YouTopia“ der i&u TV Produktions GmbH, ein junges Team aus Creator:innen und Medienschaffenden, die sich zusammengeschlossen haben, um innerhalb eines großen Events auf die wichtigsten Themen unserer Zeit aufmerksam zu machen. In einem fast hundertstündigen Livestream begrüßte YouTopia bekannte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst, Politik und TV, um in Talks, Challenges und Konzerten eine Plattform des Austauschs zu erschaffen. Hendrik Wittmann (Head of Digital i&u TV Produktions) und Jacob Beautemp (YouTopia-Erfinder) nahmen den Preis entgegen. Laudator war David Korte (Chief Digital Officer & Partner, Disco.Global)
Ebenfalls aufs Treppchen kam das digitale Modul „Der Stoff, aus dem die Träume sind“ von Vamos e.V., das einen Einblick in die globale Bekleidungsindustrie, ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sowie Handlungsalternativen bietet. Für Vamos nahm Thore Süßengut den Preis entgegennahm, Laudatorin war die Modebloggerin Maria Astor aka Masha Sedgwick.
Der NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement wird in Kooperation mit dem Land Nordrhein-Westfalen vergeben.
Das 31. Film Festival Cologne findet vom 21. bis 28. Oktober 2021 in Köln statt. Seit der Gründung vor 29 Jahren hat es sich als eines der führenden Festivals für herausragendes Fernsehen und unabhängige Filmkultur etabliert.