Medienforum NRW 2017: Medienpolitik im Fokus

Nach der Eröffnungsdiskussion zum Thema „Gigabit, 4K und Over the Top: Breitband und Medien in der Disruption“ stehen am Nachmittag die sozialen Medien im Mittelpunkt der Gespräche. Der Missbrauch sozialer Netzwerke für die Verbreitung von Hass und Propaganda gehört zu den aktuellen medienpolitischen Top-Themen. Inwiefern eine Medienregulierung darauf reagieren kann, diskutieren u.a. Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Dr. Frauke Gerlach, Direktorin Grimme Institut, und Dr. Klaus-Ulrich Moeller, Commissioner for UN Affairs, Diplomatic Council.
Auch beim Thema Medienvielfalt spielen soziale Medien eine zunehmend große Rolle. Welche Chancen sie für die Vielfaltssicherung bedeuten, welche Risiken sie für die Verbreitung von Desinformation bergen und welche Rolle die klassischen Medien hierbei spielen, über diese Fragen diskutieren im zweiten Panel u.a. Prof. Dr. Wiebke Möhring, Professorin für Online- und Printjournalismus am Institut für Journalistik, TU Dortmund, Dr. Marc Jan Eumann, Staatssekretär für Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, und Hans Demmel, Vorstandsvorsitzender des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT).