Innovative Konzertformate gesucht

Neue Veranstaltungsformate gewinnen nicht erst durch die Corona-Krise an Bedeutung, doch es gibt eine neue Dringlichkeit. Mit dem Ende der Open-Air-Saison und einem erneuten „Lockdown“ brauchen Musiker:innen wie Bühnen mehr Perspektiven für tragfähige Konzertformate. Laut NRWKS leidet die nicht ausreichend wahrgenommene Szene der globalen Musikkulturen besonders unter dem erneuten Stillstand der Konzert- und Clubwelt. Die Ausschreibung richtet sich daher speziell an diese Szene. Eine Fachjury beurteilt die eingereichten Konzepte und verleiht fünf Preisgelder in Höhe von jeweils 3.000 Euro für die besten Ideen.
Mit dem Aufruf sollen Antworten auf u.a. folgende Fragen gefunden werden: Wie können andere Formate den Musiker:innen in NRW zu Auftritten verhelfen? Mit welchen digitalen Strategien und praktischen Konzepten lässt sich über das reine Streamen hinaus das Publikum ansprechen und einbinden? Wie lassen sich Live-Erlebnisse durch digitale Anteile ergänzen oder teilweise ersetzen? Welche hybriden Formate kommen womöglich in Frage, und wie kann durch digitale Kommunikation Teilhabe gewährleistet werden? Welche experimentellen Ideen können zukunftsweisende Ansätze hervorbringen?