Es geht auch anders!

























Der Kongress war mit geballter Kraft der drei kreativwirtschaftlichen Kompetenzzentren des Bundes, des Landes NRW und der Landeshauptstadt Düsseldorf organisiert worden. Er widmete sich dem neuen Verständnis von Ressourcen und Werten sowie unternehmerischen Strategien, die über bewusst eingegangene Umwege und Widersprüche innovative Produkte und Dienstleistungen hervorbringen.
Die Referenten des Tages hätten unterschiedlicher nicht sein können: Hier trafen Geschäftsführer und Mitarbeiter von traditionellen mittelständischen Unternehmen auf Innovatoren und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft. In einem Punkt waren sich alle einig: Für eine erfolgreiche und zukunftsgerichtete Unternehmensstrategie ist der interdisziplinäre Austausch über die Branchengrenzen hinweg unabdingbar.