Zum Hauptinhalt springen

Good Work

Im Zuge der fundamentalen Transformation aller gesellschaftlichen und ökonomischen Bereiche durch Digitalisierung und Globalisierung befindet sich auch das Konzept der Arbeit in einem Veränderungsprozess. Der Begriff New Work steht für diese Transformation. Kreative Akteur:innen sowie ihre Denk- und Handlungsweisen übernehmen bei der Entwicklung und Gestaltung der neuen Arbeit in vielerlei Hinsicht eine Vorreiter- und sogar Führungsrolle. So stimulieren und prägen sie aus ihrem eigenen Wirkungsraum heraus Trends, die sich zunehmend in anderen Wirtschaftsbereichen durchsetzen – von User Experience, Rapid Prototyping und Beta-Testing bis hin zu Coworking, vernetzter Projektarbeit und agilen Managementstrukturen.

Wer den Begriff von New Work konsequent und kreativ weiterdenkt, landet bei Good Work. Hier vereinen sich die innovativen und positiven Aspekte einer Arbeitskonzeption, die sowohl die Voraussetzungen als auch die Ergebnisse meint und dabei die Brücke zur Kreativwirtschaft schlägt. Mit Good Work untersuchen wir die Korrelation kreativwirtschaftlicher Leistungen und Strukturen sowie kreativer Denk- und Handlungsweisen und deren Bedeutung für die Arbeit der Zukunft.

Projektarchiv

20.10.2020

Essay: Good work in good Company

Globale Herausforderungen, wirtschaftliches Wachstum und technologischer Fortschritt führen in ihrer Gesamtheit zu mehr Komplexität, Dynamik, Ungewissheit und Volatilität für Unternehmen und die Menschen in ihnen. Wie kann künstlerisches Denken und Handeln dabei helfen, diesen Herausforderungen zu begegnen? Diese Frage dient Dirk Dobiéy als Startpunkt auf der Suche nach guter Arbeit, beim Nachdenken über Good Work.

Zum Essay (Pdf)

21.8.2020
Gelsenkirchen/online

VR meets Good Work @ Places _ VR Festival

Welche innovativen Formen der Zusammenarbeit ermöglicht Virtual Reality, und wie verändert diese Technologie die Arbeitswelt? Am 21. August 2020 beleuchtete CREATIVE.NRW in Kooperation mit dem Ersten deutschen Fachverband für Virtual Reality (EDFVR) das Potenzial von VR für Good Work. Das Panel fand im Rahmen des Places_Virtual Reality Festivals in Gelsenkirchen-Ückendorf statt und wurde live gestreamt. Mehr Infos hier.

Zum Video-Mitschnitt

25.11.2019
Remscheid

CREATIVE.Spaces Roadshow: Raum, Arbeit, Kapital

Was muss passieren, damit gute Arbeit in Quartiersentwicklungsprojekten möglich ist? Darüber haben am 25. November über 50 Gäste im Rahmen der Roadshow „CREATIVE.Spaces exploring Good Work“ im Remscheider Stadtteil Honsberg auf Einladung des CREATIVE.Space Ins Blaue e.V. gesprochen. Neben vielen kreativen Akteur*innen waren auch Vertreter*innen aus Stadt und Wirtschaft dabei, die sich mit konkreten Ideen in die Diskussion unter dem Titel „Raum, Arbeit, Kapital.“ eingebracht haben.

Zum Rückblick

26.9.2019
Gelsenkirchen

CREATIVES.Spaces Roadshow: Arbeitsstrukturen kreativ transformieren

Was sind kreative Arbeitsstrukturen, und warum sind kreative Akteur:innen unerlässlich für die Prozesse rund um das Thema „Good Work“? Darum ging es am 26. September bei der ersten Station der CREATIVE.Spaces Roadshow, zu der die Insane Urban Cowboys nach Gelsenkirchen-Ückendorf eingeladen hatten. Akteur:innen aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Kreativwirtschaft kamen zusammen, um über aktuelle Herausforderungen im Kontext „Neue Arbeit“ zu sprechen.

Zum Rückblick